Dr. med. Stephan Estermann
Facharzt für Ophthalmologie FMH/FEBO
spez. Ophthalmochirurgie

KD Dr. med. Helena Armbruster-Kordic
Fachärztin für Ophthalmologie FMH
spez. Ophthalmochirurgie

 

Arztteam

KD Dr. med. Helena Armbruster-Kordic

Lebenslauf & weitere Informationen


Dr. med. Stephan Estermann

Lebenslauf & weitere Informationen

Herzlich willkommen auf unserer Homepage und in der Augenpraxis beim Schauspielhaus.

Wir sind als Augenärzte bereits seit vielen Jahren in Zürich tätig und bieten Ihnen eine Betreuung im gesamten Bereich der Augenheilkunde. Operativ decken wir als Belegärzte Erkrankungen der vorderen Augenabschnitte – d.h. Katarakt-, Linsen-, Glaukom- und Augenlidchirurgie – ab.

Wir freuen uns, Sie in unserer Augenarzt-Praxis begrüssen und betreuen zu dürfen.

 

Team

KD Dr. med. Helena Armbruster-Kordic

KD Dr. med. Helena Armbruster-Kordic

Fachärztin für Ophthalmologie FMH
spez. Ophthalmochirurgie

Dr. med. Stephan Estermann

Dr. med. Stephan Estermann

Facharzt für Ophthalmologie FMH/FEBO
spez. Ophthalmochirurgie

Simone Carré

Optikerin

Yvonne Daut

Medizinische Praxisassistentin

Thomas Habegger

Optiker

 
 

Curriculum Vitae Dr. med. Stephan Estermann

Facharzt für Ophthalmologie FMH/FEBO,
spez. Ophthalmochirurgie

 

Ausbildung, Werdegang und berufliche Tätigkeit

Seit April 2017
Praxisgemeinschaft mit Frau KD Dr. med. Armbruster-Kordic in der Augenpraxis beim Schauspielhaus
November 2016
Gründung und Eröffnung der «Augenpraxis beim Schauspielhaus»
2013 – 2016
Leitender Arzt Vorderes Augensegment
Vista Diagnostics, Zürich und Pfäffikon/SZ
2010 – 2013
Leitender Arzt Vorderes Augensegment
Schwerpunkttätigkeit Glaukom-, Katarakt-, Linsen- und Lid-Chirurgie
Augenklinik Stadtspital Triemli, Zürich
2008 – 2009
Glaukom-Fellowship, Department of Ophthalmology,
Glaucoma Clinic, University of California San Francisco, USA
2006 – 2008
Oberarzt
Augenklinik Stadtspital Triemli, Zürich
2005 – 2006
Assistenzarzt Kantonsspital St. Gallen
Fellow in Neuroophthalmologie & Strabologie
2005
Assistenzart Augenklinik Universitätsspital Zürich
2001 – 2005
Assistenzarzt Augenklinik Inselspital Bern
2000 – 2001
Assistenzarzt Chirurgie Kantonales Spital Sursee / LU

 

Schulen und Studium

1992 – 1999
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Fribourg (2 Jahre) und Bern mit Wahlstudienjahr in Südafrika
1984 – 1991
Kantonsschule Beromünster / LU
1978 – 1984
Primarschule Hildisrieden / LU

 

Diplome

2011
Weiterbildungstitel Ophthalmochirurgie FMH
2006
Eidgenössischer Facharzttitel FMH für Ophthalmologie & Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)
2003
Doktor der Medizin, Universität Bern
1999
Eidgenössisches Arzt-Diplom

 

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

 

Mitgliedschaften

Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG) und Glaukom-Gruppe Schweiz
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft (ZOG)
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
American Academy of Ophthalmology (AAO)

 

Wissenschaftliche Arbeiten

Publikationen
Comparative In Vitro Flow Study of 3 Different Ex-PRESS Miniature Glaucoma Device Models
J Glaucoma. 2012 Jan 20

Expertenbefragung im deutschen Sprachraum zur Strabismuschirurgie
Klin Monatsbl Augenheilkd. 2009; 226:475-484

Fernvisus und Vergrösserungsbedarf nach Ranibizumab bei Patienten mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration
Klin Monatsbl Augenheilkd. 2008; 225:385-391

Effect of oral Donepezil on intraocular Pressure in normotensive Alzheimer Patients Journal of Ocular Pharmacology and Therapeutics.
2006 Feb; 22(1):62-7

Effect of Steroidal and Non-Steroidal Drugs on the Microglia Activation Pattern and the Course of Degeneration in the Retinal Degeneration Slow Mouse (RDS)
Ophthalmic Res. 2005 Mar-Apr; 37(2): 72-82

Promotion
„Chirurgie der Netzhautablösung – Langzeitresultate nach Riesenriss-Amotio“. 2003
Referate
Regelmässige Referat-Tätigkeit an diversen Kongressen
 

Curriculum Vitae KD Dr. med. Helena Armbruster-Kordic

Fachärztin für Ophthalmologie FMH,
spez. Ophthalmochirurgie

 

Beruflicher Werdegang

Seit April 2017
Praxisgemeinschaft mit Herrn Dr. med. Stephan Estermann in der ‚Augenpraxis beim Schauspielhaus’
2015 – 2016
Oberärztin mit erweiterter Verantwortung (meV) an der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich
2013 – 2016
Selbständige Praxistätigkeit in Teilzeit am Tazz (Talacker Augenzentrum Zürich)
2006 – 2015
Oberärztin an der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich
2005 – 2006
Fachärztin für Ophthalmologie in der Augentagespraxis Bülach
2004 – 2005
Assistenzärztin an der ORL-Klinik des Universitätsspitals Zürich
2004
Assistenzärztin an der Augenklinik des Stadtspitals Triemli, Zürich
2002 – 2004
Assistenzärztin an der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich
2000 – 2002
Assistenzärztin an der Augenklinik des Kantonsspitals Aarau
2000
Assistenzärztin an der Chirurgischen Klinik des Stadtspitals Triemli, Zürich

 

Ausbildung / Diplome / akademischer Werdegang

2015
Ernennung zur Klinische Dozentin (KD) der Universität Zürich (regelmässige Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät seit 2006)
2011
Fellowship in Okuloplastik und Orbitachirurgie
Lid-, Tränenwegs- und Orbitachirurgie an der University of British Columbia, Vancouver, Canada
2009
FMH-Diplom als Fachärztin für Ophthalmochirurgie
2005
FMH-Diplom als Fachärztin für Ophthalmologie
2004
Promotion, Medizinische Fakultät der Universität Zürich
Resultate von Strabismusoperationen bei divergenten Schielformen, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Klara Landau
1999
Staatsexamen, Universität Zürich
1998
Zweimonatiger Auslandsaufenthalt als Unterassistentin in Ophthalmologie und ORL am St. George’s Hospital, London
1996 – 1997
Auslandsemester an der Universität Zagreb, Kroatien
1993 – 1999
Studium der Humanmedizin, Universität Zürich
1987 – 1993
Gymnasium Typus B an der Kantonsschule Wiedikon, Zürich
1981 – 1987
Primarschule Stadt Zürich

 

Sprachen

Deutsch und Kroatisch (Muttersprachen), Englisch, Italienisch, Französisch

 

Mitgliedschaften

SOG Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft
FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
ZOG Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft
AGZ Ärztegesellschaft des Kantons Zürich

 

Publikationen

1.
Lidschlussinsuffizienz bei Fazialisparese: Was ist zu tun?
Armbruster-Kordic H
Opthalmochirurgie März 2015: (27): 69-84

2.
Hypoglobus–illusive or real? Etiologies of vertical globe displacement in a tertiary referral centre
Traber G, Kordic H, Knecht P, Chaloupka K.
Klinische Monatsblätter der Augenheilkunde. 2013 Apr;230(4):376-9. doi: 10.1055/s-0032-1328385.
Epub 2013 Apr 29.

3.
IgG4-related orbital inflammation
Schweier C, Kordic H, Chaloupka K.
Klinische Monatsblätter der Augenheilkunde. 2013 Apr;230(4):370-3. doi: 10.1055/s-0032-1328360.
Epub 2013 Apr 29.

4.
Bisphosphonate-associated orbital inflammatory disease and uveitis anterior–a case report and review.
Böni C, Kordic H, Chaloupka K.
Klinische Monatsblätter der Augenheilkunde. 2013 Apr;230(4):367-9. doi: 10.1055/s-0032-1328337.
Epub 2013 Apr 29. Review.

5.
Inter-observer agreement for spectral- and time-domain optical coherence tomography image grading: a prospective study.
Knecht PB, Kordic H, Kurz-Levin M, Sturm V, Menke MN.
International Ophthalmology. 2013 Feb;33(1):47-52. doi: 10.1007/s10792-012-9628-z. Epub 2012 Sep 22.

6.
Solitary fibrous tumour of the orbit: clinical, radiological, histological findings and differential diagnosis of an uncommon tumour
Kordic H, Bode-Lesniewska B, Pangalu A, Chaloupka K.
Klinische Monatsblätter der Augenheilkunde. 2012 Apr;229(4):382-6. doi: 10.1055/s-0031-1299219.
Epub 2012 Apr 11.

7.
Long-term follow-up after surgery for exodeviation
Kordic H, Sturm V, Landau K.
Klinische Monatsblätter der Augenheilkunde. 2009 Apr;226(4):315-20. doi: 10.1055/s-0028-1109265.
Epub 2009 Apr 21.

8.
Sinusitis and ocular motility disorders
Sturm V, Kordic H, Stürmer J, Landau K.
Klinische Monatsblätter der Augenheilkunde. 2008 May;225(5):401-7. doi: 10.1055/s-2008-1027269.

9.
Isolated oculomotor nerve palsy related to sinusitis?
Sturm V, Kordic H, Leiba H, Landau K.
International Ophthalmology. 2008 Aug;28(4):303-5. Epub 2007 Sep 5.

10.
Perioperative posterior ischemic optic neuropathy as a rare complication of blepharoplasty.
Kordic H, Flammer J, Mironow A, Killer HE.
Ophthalmologica. 2005 May-Jun;219(3):185-8.

 

Diagnostik

  • Untersuchungen und Behandlungen bei allen augenärztlichen Fragestellungen
  • Notfallmässige Augenbehandlungen
     
  • Laserbehandlungen (Argon, YAG, SLT)
  • Biometrien
  • Gesichtsfelduntersuchungen (Octopus, Goldmann)
  • Optische Cohärenztomographie (OCT)
  • Hornhauttopographien

Grauer Star (Katarakt)

Was ist das?

Beim Grauen Star handelt es sich um einen normalen Alterungsprozess der Augenlinse. Dabei kommt es zur einer allmählichen Eintrübung der Linse. Dieser Prozess betrifft früher oder später jeden Menschen. In der Regel tritt die Erkrankung um das 70. Lebensjahr auf. In gewissen Situationen, u.a. bei Diabetes (Zuckerkrankheit) oder bei erfolgten Behandlungen mit Cortison-haltigen Medikamenten kann die Linsentrübung auch in einem früheren Alter auftreten.

Wie erkennt man ihn?

Der Graue Star wird beim Augenarzt diagnostiziert. Die Linsen-Trübungen zeigen sich in der augenärztlichen Untersuchung in unterschiedlicher Ausprägung, von beginnenden Trübungen bis zu einem sogenannten „reifen“ grauen Start. Wenn ein „reifes“ Stadium erreicht ist oder entsprechende Sehbeeinträchtigungen bestehen, dann ist die operative Entfernung angezeigt. Symptome des Grauen Stars sind eine langsam voranschreitende Sehverschlechterung, ein Verlust der Farbintensitäten (grauer Schleier), eine vermehrte Licht- und Blendeempfindlichkeit, gelegentlich auch eine Veränderung der Sehfähigkeit, wie z.B., dass Lesen wieder ohne Brille möglich ist. Da sich die Trübungen in der Regel sehr langsam über Monate bis Jahre entwickeln, werden aber häufig auch gar keine akuten Sehveränderungen bemerkt.

Was kann man dagegen tun?

Die einzige Lösung besteht in der operativen Entfernung der natürlichen Linse und ihrem Ersatz durch eine künstliche Intraokularlinse. Die Operation des Grauen Stars ist der weltweit am häufigsten durchgeführte Eingriff und bietet heute dank enormer technischer Fortschritte eine hohe Sicherheit. Der Eingriff ist in der Regel einmalig und wird in den meisten Fällen ambulant und in lokaler Anästhesie durchgeführt. Durch den Ersatz der eigenen Linse mit einer Kunstlinse, welche zuvor mit hochpräzisen Vermessungs-Geräten am Auge berechnet wird, kann gleichzeitig eine Fehlsichtigkeit behoben werden, wozu allerdings in manchen Fällen sogenannte ‚Speziallinsen’ notwendig sind (siehe auch Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhaut-Verkrümmung, Alterssichtigkeit).

Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis zum Thema Grauer Star, der operativen Therapie und den aktuell verfügbaren Kunstlinsen-Implantaten.

Informationsbroschüre Grauer Star PDF laden


Sicht mit gesundem Auge

Sicht mit grauem Star

Grüner Star (Glaukom)

Was ist das?

Beim Grünen Star bzw. Glaukom handelt es sich um eine chronische und nicht heilbare Erkrankung des Sehnerven. Ca. 2% der über 40-jährigen sind von der Erkrankung betroffen. Es gibt verschiedene Glaukom-Formen, denen allen gemeinsam eine meist langsam voranschreitende Schädigung des Sehnerven mit Verlust von Nervenfasern ist. Wenn eine genügend grosse Anzahl an Nervenfasern abgestorben ist, resultieren Gesichtsfeld-Defekte, welche Sie als Patientin/Patient leider erst in einem sehr fortgeschrittenen Stadium selber wahrnehmen können. Ursächlich steht ein erhöhter Augendruck, eine Störung der Mikrodurchblutung sowie weitere Faktoren (u.a. genetische Belastung) im Vordergrund. Bei gesunden Menschen beträgt der Augendruck normalerweise nicht mehr als 21mmHg, wobei dieser physiologisch, d.h. v.a. von der Tageszeit abhängige Schwankungen macht. Der Augendruck wird reguliert durch ein Gleichgewicht zw. der Menge an Kammerwasser, das im Auge produziert wird und der Menge, die über ein spezifisches Abflusssystem (sog. Trabekelmaschenwerk) abfliesst. Bei gesunden Menschen halten sich Produktion und Abfluss die Waage, so dass der Augendruck normalerweise nicht höher mehr als 21mmHg beträgt. Beim Glaukom-Patienten besteht eine Störung bzw. Einschränkung im Bereich des Abflusses des Kammerwassers, so dass der Augendruck ansteigt und schliesslich zu einer Schädigung des Sehnerven führt.

Wie erkennt man ihn?

Die Diagnose Grüner Star kann nur Ihre Augenärztin/Ihr Augenarzt stellen. Es ist leider so, dass Sie als Patientin/Patient die Krankheit meist erst in einem bereits fortgeschrittenen Stadium bemerken. Entsprechend ist eine möglichst frühzeitige Diagnose wichtig und so werden Vorsorge-Untersuchungen ab dem 40. Lebensjahr empfohlen. Dies ist umso wichtiger, wenn das Glaukom bereits bei Verwandten, also familiär bekannt ist.

Die Diagnose Glaukom beruht auf folgenden drei Untersuchungen:

  1. Untersuchung des Sehnerven in der augenärztlichen Fundusuntersuchung, idealerweise ergänzt mit eine Laserscanner Vermessung (OCT)
  2. Durchführung einer Gesichtsfeld-Untersuchung (sog. Perimetrie)
  3. Augendruckmessung mittels Goldmann-Tonometrie

Was kann man dagegen tun?

Es wird empfohlen, eine augenärztliche Untersuchung im Alter von etwa 40 Jahren zum Ausschluss eines Glaukoms durchführen zu lassen (Vorsorge-Untersuchung). Die Therapie basiert auf der Senkung des Augendruckes. In den meisten Fällen wird zuerst eine Tropfen-Therapie in die Wege geleitet. Es steht eine Vielzahl von Augentropfen unterschiedlicher Substanzklassen zur Verfügung. Entscheidend ist eine möglichst konsequente Anwendung der Augentropfen durch Sie als Patientin/Patient. Weitere Möglichkeiten sind die Therapie mit dem Laser (sog. selektive Lasertrabekuloplastik) und Operationen, wobei heute eine ganze Palette verschiedener Operations-Verfahren zur Verfügung steht (siehe Glaukom-Broschüre unten zum Download). Ziel aller Massnahmen ist immer eine Senkung des Augendrucks und dadurch eine grösstmögliche Verlangsamung des Krankheitsprozesses. Neben der Augendrucksenkung sollten auch weitere, unterstützende Massnahmen (optimale Einstellung des Blutdrucks, Förderung der Mikrodurchblutung mit z.B: Gingko-Präparaten) in Betracht gezogen werden. Wenn die Diagnose Glaukom einmal gestellt wurde heisst das, dass Sie lebenslänglich augenärztlich kontrolliert werden müssen.

Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis zum Thema Grüner Star.

Glaukomchirurgie – eine ÜbersichtPDF laden


Sicht mit gesundem Auge

Sicht mit grünem Star

Schlupflider (Dermatochalasis) und Hängelider (Ptosis)

Was ist das?

Bei den Hänge- und Schlupflidern handelt es sich in der Regel um altersbedingte Veränderungen, selten können sie auch angeboren sein.
Bei der Dermatochalasis kommt es einerseits zu einem Überschuss der Haut, da diese mit dem Alter an Elastizität verliert. Andererseits kann es auch zu einem ‚nach-vorne Drücken’ von Fettgewebe aus der Augenhöhle kommen, was am Unterlid zu sog. Tränensäcken führt und am Oberlid zu ‚Vorwölbungen’ insbesondere in Nasen-Nähe.

Die Ptosis tritt häufig gleichzeitig mit einer Dermatochalasis auf. Dabei kommt es zu einem ‚Tieferhängen’ in der Regel der Oberlider, manchmal auch der Unterlider.

Zusätzlich können sich mit dem Alter auch die Augenbrauen senken (Brauenptosis). Dies kann sowohl die Dermatochalsis, sowie auch die Lid-Ptosis verstärken.

Wie erkennt man es?

Die Schlupf- und Hängelider erkennt man aspektmässig. Die Veränderungen treten in der Regel sehr langsam über Jahre hinweg auf. Wenn die Veränderungen allerdings ausgeprägt sind kann es auch zu einer Seheinschränkung kommen, da das Gesichtsfeld eingeschränkt wird. Bei sehr stark ausgeprägten Fällen können auch chronische Nackenbeschwerden auftreten, da der Kopf unbewusst nach hinten geneigt wird.

Was kann man dagegen tun?

Sowohl die Dermatochalasis, wie auch die Ptosis werden in der Regel chirurgisch angegangen. Die Operationen erfolgen im Normalfall in Lokalanästhesie und ambulant. Sind die Veränderungen sehr ausgeprägt und beeinträchtigen die Patientin/den Patienten funktionell, können die Kosten für den Eingriff von der Krankenkasse übernommen werden. Dies wird im Einzelfall im Vorfeld zur Operation über ein Kostengutsprachegesuch geklärt. Bei kosmetischen Fällen müssen die Kosten für die Eingriffe selber getragen werden.

ZusatzinformationenPDF laden

 
 



Augenpraxis beim Schauspielhaus

Hottingerstrasse 2
8032 Zürich

augenpraxis-schauspielhaus@hin.ch

Telefon 044 261 00 76

Sprechstunden können per E-Mail oder Telefon vereinbart werden.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
8.00 bis 12 Uhr / 13.30 bis 17 Uhr

Datenschutzerklärung


Anfahrt


  • Haltestelle «Kunsthaus» der Linien:
    35931
  • 10 Min. Gehdistanz zum Bahnhof Stadelhofen
  • Parkhaus «Hohe Promenade»

Für Zuweiser

Liebe Zuweiserinnen und Zuweiser

Gerne stellen wir Ihnen auf dieser Seite unsere vorbereiteten Formulare für eine Überweisung zur Verfügung. Bei Rückfragen zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ihre Augenpraxis beim Schauspielhaus

Grauer Star (Katarakt)

Was ist das?

Beim Grauen Star handelt es sich um einen normalen Alterungsprozess der Augenlinse. Dabei kommt es zur einer allmählichen Eintrübung der Linse. Dieser Prozess betrifft früher oder später jeden Menschen. In der Regel tritt die Erkrankung um das 70. Lebensjahr auf. In gewissen Situationen, u.a. bei Diabetes (Zuckerkrankheit) oder bei erfolgten Behandlungen mit Cortison-haltigen Medikamenten kann die Linsentrübung auch in einem früheren Alter auftreten.

Wie erkennt man ihn?

Der Graue Star wird beim Augenarzt diagnostiziert. Die Linsen-Trübungen zeigen sich in der augenärztlichen Untersuchung in unterschiedlicher Ausprägung, von beginnenden Trübungen bis zu einem sogenannten „reifen“ grauen Start. Wenn ein „reifes“ Stadium erreicht ist oder entsprechende Sehbeeinträchtigungen bestehen, dann ist die operative Entfernung angezeigt. Symptome des Grauen Stars sind eine langsam voranschreitende Sehverschlechterung, ein Verlust der Farbintensitäten (grauer Schleier), eine vermehrte Licht- und Blendeempfindlichkeit, gelegentlich auch eine Veränderung der Sehfähigkeit, wie z.B., dass Lesen wieder ohne Brille möglich ist. Da sich die Trübungen in der Regel sehr langsam über Monate bis Jahre entwickeln, werden aber häufig auch gar keine akuten Sehveränderungen bemerkt.

Was kann man dagegen tun?

Die einzige Lösung besteht in der operativen Entfernung der natürlichen Linse und ihrem Ersatz durch eine künstliche Intraokularlinse. Die Operation des Grauen Stars ist der weltweit am häufigsten durchgeführte Eingriff und bietet heute dank enormer technischer Fortschritte eine hohe Sicherheit. Der Eingriff ist in der Regel einmalig und wird in den meisten Fällen ambulant und in lokaler Anästhesie durchgeführt. Durch den Ersatz der eigenen Linse mit einer Kunstlinse, welche zuvor mit hochpräzisen Vermessungs-Geräten am Auge berechnet wird, kann gleichzeitig eine Fehlsichtigkeit behoben werden, wozu allerdings in manchen Fällen sogenannte ‚Speziallinsen’ notwendig sind (siehe auch Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhaut-Verkrümmung, Alterssichtigkeit).

Grüner Star (Glaukom)

Was ist das?

Beim Grünen Star bzw. Glaukom handelt es sich um eine chronische und nicht heilbare Erkrankung des Sehnerven. Ca. 2% der über 40-jährigen sind von der Erkrankung betroffen. Es gibt verschiedene Glaukom-Formen, denen allen gemeinsam eine meist langsam voranschreitende Schädigung des Sehnerven mit Verlust von Nervenfasern ist. Wenn eine genügend grosse Anzahl an Nervenfasern abgestorben ist, resultieren Gesichtsfeld-Defekte, welche Sie als Patientin/Patient leider erst in einem sehr fortgeschrittenen Stadium selber wahrnehmen können. Ursächlich steht ein erhöhter Augendruck, eine Störung der Mikrodurchblutung sowie weitere Faktoren (u.a. genetische Belastung) im Vordergrund. Bei gesunden Menschen beträgt der Augendruck normalerweise nicht mehr als 21mmHg, wobei dieser physiologisch, d.h. v.a. von der Tageszeit abhängige Schwankungen macht. Der Augendruck wird reguliert durch ein Gleichgewicht zw. der Menge an Kammerwasser, das im Auge produziert wird und der Menge, die über ein spezifisches Abflusssystem (sog. Trabekelmaschenwerk) abfliesst. Bei gesunden Menschen halten sich Produktion und Abfluss die Waage, so dass der Augendruck normalerweise nicht höher mehr als 21mmHg beträgt. Beim Glaukom-Patienten besteht eine Störung bzw. Einschränkung im Bereich des Abflusses des Kammerwassers, so dass der Augendruck ansteigt und schliesslich zu einer Schädigung des Sehnerven führt.

Wie erkennt man ihn?

Die Diagnose Grüner Star kann nur Ihre Augenärztin/Ihr Augenarzt stellen. Es ist leider so, dass Sie als Patientin/Patient die Krankheit meist erst in einem bereits fortgeschrittenen Stadium bemerken. Entsprechend ist eine möglichst frühzeitige Diagnose wichtig und so werden Vorsorge-Untersuchungen ab dem 40. Lebensjahr empfohlen. Dies ist umso wichtiger, wenn das Glaukom bereits bei Verwandten, also familiär bekannt ist.

Die Diagnose Glaukom beruht auf folgenden drei Untersuchungen:

  1. Untersuchung des Sehnerven in der augenärztlichen Fundus-Untersuchung, idealerweise ergänzt mit eine Laserscanner-Vermessung (OCT)
  2. Durchführung einer Gesichtsfeld-Untersuchung (sog. Perimetrie)
  3. Augendruckmessung mittels Goldmann-Tonometrie

Was kann man dagegen tun?

Es wird empfohlen, eine augenärztliche Untersuchung im Alter von etwa 40 Jahren zum Ausschluss eines Glaukoms durchführen zu lassen (Vorsorge-Untersuchung). Die Therapie basiert auf der Senkung des Augendruckes. In den meisten Fällen wird zuerst eine Tropfen-Therapie in die Wege geleitet. Es steht eine Vielzahl von Augentropfen unterschiedlicher Substanzklassen zur Verfügung. Entscheidend ist eine möglichst konsequente Anwendung der Augentropfen durch Sie als Patientin/Patient. Weitere Möglichkeiten sind die Therapie mit dem Laser (sog. selektive Lasertrabekuloplastik) und Operationen, wobei heute eine ganze Palette verschiedener Operations-Verfahren zur Verfügung steht (siehe Glaukom-Broschüre unten zum Download). Ziel aller Massnahmen ist immer eine Senkung des Augendrucks und dadurch eine grösstmögliche Verlangsamung des Krankheitsprozesses. Neben der Augendrucksenkung sollten auch weitere, unterstützende Massnahmen (optimale Einstellung des Blutdrucks, Förderung der Mikrodurchblutung mit z.B: Gingko-Präparaten) in Betracht gezogen werden. Wenn die Diagnose Glaukom einmal gestellt wurde heisst das, dass Sie lebenslänglich augenärztlich kontrolliert werden müssen.

Erhöhter Augeninnendruck

Was ist das?

Der Augendruck ist das Ergebnis zwischen Produktion und Abfluss von Kammerwasser im Auge. Normalerweise besteht zwischen Produktion und Abfluss ein Gleichgewicht, so dass der Augendruck nicht mehr als 21mmHg beträgt (der Normbereich liegt zwischen 7-21mmHg). Wenn der Abfluss eingeschränkt, quasi „verstopft“ ist, so steigt der Augendruck an und es kann sich ein Grüner Star entwickeln. Es gibt aber auch Menschen, die einen erhöhten Augendruck von mehr als 21mmHg haben und trotzdem keinen Grünen Star entwickeln.

Wie erkennt man ihn?

Ein nur leicht erhöhter Augendruck wird vom Patienten in der Regel nicht bemerkt. Entsprechend empfiehlt sich eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr zur Messung des Augendruckes.

Was kann man dagegen tun?

Wenn der Augendruck nur leicht erhöht ist und das Auge keine Zeichen eines grünen Stars aufweist, muss nichts gemacht werden. Es empfehlen sich dann lediglich regelmäßige augenärztliche Kontrollen. Wenn der Druck jedoch sehr stark erhöht ist, so sind drucksenkende Augentropfen notwendig, um die Entwicklung eines Grünen Stars zu verhindern (siehe auch Informationen zum Thema Grüner Star)

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Was ist das?

Kurzsichtige besitzen einen zu langen Augapfel oder, in selteneren Fällen, eine zu stark gekrümmte Hornhaut, so dass die ins Auge einfallenden Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebündelt werden.

Wie erkennt man sie?

Kurzsichtige sehen schlecht in die Ferne, aber gut in die Nähe.

Was kann man dagegen tun?

Brillen und Kontaktlinsen korrigieren diese Form der Fehlsichtigkeit, indem sie klare Bilder auf der Netzhaut entstehen lassen. Ebenfalls möglich ist eine operative Korrektur der Kurzsichtigkeit mittels Femtosekunden-Laser oder durch das operative Einsetzen von speziellen Linsen ins Auge. Weltweit nimmt die Kurzsichtigkeit tendenziell zu, was im Zusammenhang mit unseren modernen Lebensgewohnheiten (viel Bildschirm-Tätigkeit, u.a. Natel, Tablets, PC`s) stehen könnte. Oft stabilisiert sich die Kurzsichtigkeit ab einem gewissen Alter. In einigen Fällen schreitet diese jedoch kontinuierlich voran und kann auch zu krankhaften Veränderungen auf der Netzhaut führen.

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Was ist das?

Weitsichtige Menschen haben einen zu kurzen Augapfel oder eine ungenügend gekrümmte Hornhaut. Ins Auge einfallende Lichtstrahlen werden erst hinter der Netzhaut gebündelt, was zu einer unscharfen Bildwahrnehmung führt.

Wie erkennt man sie?

Weitsichtige sehen primär schlecht in die Nähe, bei höhergradigen Formen aber auch in die Ferne. Die verschwommene Sicht erschwert das Lesen und Arbeiten in die Nähe, auch am Computer. Kopfschmerzen und diffuse Sehbeeinträchtigungen können resultieren.

Was kann man dagegen tun?

In den allermeisten Fällen wird die Weitsichtigkeit mit einer Brille, eher selten auch mittels Kontaktlinse korrigiert. Die Weitsichtigkeit eignet sich etwas weniger gut zur Korrektur mittels Laser.

Endokrine Orbitopathie

Was ist das?

Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, welche zu einem Anschwellen der Augenmuskeln und des Fettgewebes in der Augenhöhle führt. Dadurch kommt es häufig zu einem Hervortreten der Augen, möglicherweise auch zu einer Doppelbildwahrnehmung und anderen Symptomen. Die Erkrankung tritt häufig – aber nicht immer – in Zusammenhang mit Schilddrüsenüber-, manchmal auch Unterfunktionen auf.

Wie erkennt man sie?

Häufig bemerkt die Patientin/ der Patient selber eine Veränderung, welche sehr unterschiedlich schnell oder langsam auftreten kann. Die Augen können hervortreten, die Lider können sich ‘zurückziehen’, es können Doppelbilder auftreten und in schwerwiegenden Fällen auch eine Sehverschlechterung.

Was kann man dagegen tun?

Bevor therapeutische Schritte eingeleitet werden können, ist eine sorgfältige Abklärung notwendig und erfolgt meist in Zusammenarbeit mit der Hausärztin/ dem Hausarzt. Bei einer bestehenden Schilddrüsenerkrankung ist eine möglichst gute Einstellung der Schilddrüsenhormone sehr wichtig, was leider aber nicht zu einem vollständigen Abklingen der Augensymptome führt. Man weiss, dass das Rauchen einen äusserst negativen Effekt auf den Krankheitsverlauf hat. Dies sollte möglichst eingestellt werden.

Die Therapie muss grundsätzlich individuell eingeleitet werden, je nach Stadium und Ausprägung der Erkrankung.

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Was ist das?

Bei der Altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um eine chronische und nicht heilbare Erkrankung des zentralen Bereichs der Netzhaut, der sog. Makula. Die Makula ist verantwortlich für ein scharfes Sehen und ermöglicht uns u.a. das Lesen von Texten. Die Krankheit tritt bevorzugt im höheren Alter auf. Ursächlich sind altersbedingte Veränderungen der Netzhautstrukturen, genetische Faktoren, Sonnenlicht und andere bis dato noch nicht bekannte Faktoren. In der Netzhaut kommt es zu Ablagerungen (sog. Drusen), welche nicht mehr weiter abgebaut werden können. Dadurch werden die Fotorezeptoren, die Aderhaut und die Netzhaut-Struktur geschädigt. Bei gewissen Formen kann es zu Wachstum von krankhaften Gefässen (sog. Neovaskularisationen) unter die Netzhaut kommen, welche Flüssigkeit und Blut in die Netzhaut abgeben können. Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedenen Formen der altersbedingten Makuladegeneration:

  • trockene Makuladegeneration
  • feuchte Makuladegeneration

Die beiden Formen können unterschiedliche Ausprägungs-Grade aufweisen, zeigen individuell verschiedene Verläufe und können auch in einander übergehen. Tendenziell schreitet die trockene Form langsamer voran und ist einer Therapie nicht zugänglich. Die feuchte Form kann zu einer sehr raschen Sehverschlechterung führen, ist jedoch seit ca. 2005 einer medikamentösen Therapie mit regelmässigen Spritzen ins Auge (sog. Injektionen) zugänglich.

Wie erkennt man sie?

Oft bemerkt man eine Beeintächtigung der Lesefähigkeit, des zentralen Sehens. Gerade Linien werden gewellt, Konturen verzerrt, das Sehfeld ist durch einen dunklen/trübenFleck eingeschränkt. Ihre Augenärztin/Ihr Augenarzt stellt die Diagnose Makula-Degeneration mit einer Netzhaut-Untersuchung, wobei je nach Ausprägung zusätzliche Untersuchungen mit speziellen Scannern (Oculäre Cohärenztomographie) oder Fotografien mit Kontrastmittel-Gabe (sog. Fluoreszenzangiographie) notwendig sind.

Was kann man dagegen tun?

Eine Heilung ist nicht möglich. Im Falle der feuchten Makuladegeneration wird ein Medikament direkt ins Auge gespritzt Das Medikament dichtet krankhafte Gefässe ab und trocknet die Netzhaut aus. Da das Medikament nur eine beschränkte Wirkdauer hat müssen die Injektionen meist in regelmässigen Abständen wiederholt werden. Die Injektionen werden im Operationssaal unter sterilen Bedingungen durchgeführt.

Die trockene Makuladegeneration ist einer Therapie schwer zugänglich. Unterstützende Massnahmen sind eine gesunde Ernährung (z.B. Gemüse, Fisch) und / oder die Einnahme hochdosierter, augenspezifischer Vitaminpräparate mit Lutein. Auch der Schutz vor Sonnenlicht mit einer Sonnenbrille und der Verzicht aufs Rauchen ist empfehlenswert.

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Was ist das?

Beim Astigmatismus handelt es sich um eine Verformung der Hornhaut, welche die Form einer elliptischen statt runden Halbkugel (ähnlich einem Rugby-Ball) annimmt. Die meisten Menschen haben eine geringe Hornhaut-Verkrümmung. Nur in einem höhergradigen Ausmass schränkt diese die Sehfunktion ein.

Wie erkennt man sie?

Menschen mit höhergradigem Astigmatismus sehen Bilder unscharf, verschwommen, verzerrt oder mit einem Schattenbild.

Was kann man dagegen tun?

Diese Art von Fehlsichtigkeit wird meist durch eine Brillen-Korrektur oder auch mittels einer Kontaktlinse ausgleichen.

In gewissen Fällen kann ein höhergradiger Astigmatismus auch mittels Laser oder im Rahmen einer Kataraktoperation durch den Einsatz einer Speziallinse (sog. Torische Linse) korrigiert werden.

Alters(weit)sichtigkeit (Presbyopie)

Was ist das?

Alterssichtigkeit ist ein physiologisches Phänomen, das im Alter von ca. 40 bis 45 Jahren beginnt und jeden Menschen betrifft. Die Kontraktionskraft des Linsenmuskels (sog. Ziliarmuskel, der sich beim Sehen in die Nähe systematisch zusammenzieht, lässt zunehmend nach, und auch die Elastizität der Linse selber, welche ebenfalls im Alter abnehmend ist.

Wie erkennt man sie?

Alterssichtigkeit äussert sich ab einem gewissen Alter mit zunehmenden Schwierigkeiten beim Lesen oder anderen Arbeiten in der Nähe.

Was kann man dagegen tun?

Alterssichtigkeit ist nicht zu vermeiden. Die einfachste Lösung ist das Tragen einer Lese- oder Gleitsichtbrille. Es besteht auch die Möglichkeit, Alterssichtigkeit im Rahmen einer Kataraktoperation mithilfe von speziellen Multifokallinsen zu korrigieren.

Schlupflider (Dermatochalasis) und Hängelider (Ptosis)

Was ist das?

Bei den Hänge- und Schlupflidern handelt es sich in der Regel um altersbedingte Veränderungen, selten können sie auch angeboren sein.

Bei der Dermatochalasis kommt es einerseits zu einem Überschuss der Haut, da diese mit dem Alter an Elastizität verliert. Andererseits kann es auch zu einem ‚nach-vorne Drücken’ von Fettgewebe aus der Augenhöhle kommen, was am Unterlid zu sog. Tränensäcken führt und am Oberlid zu ‚Vorwölbungen’ insbesondere in Nasen-Nähe.
Die Ptosis tritt häufig gleichzeitig mit einer Dermatochalasis auf. Dabei kommt es zu einem ‚Tieferhängen’ in der Regel der Oberlider, manchmal auch der Unterlider.

Zusätzlich können sich mit dem Alter auch die Augenbrauen senken (Brauenptosis). Dies kann sowohl die Dermatochalsis, sowie auch die Lid-Ptosis verstärken.

Wie erkennt man diese?

Die Schlupf- und Hängelider erkennt man aspektmässig. Die Veränderungen treten in der Regel sehr langsam über Jahre hinweg auf. Wenn die Veränderungen allerdings ausgeprägt sind kann es auch zu einer Seheinschränkung kommen, da das Gesichtsfeld eingeschränkt wird. Bei sehr stark ausgeprägten Fällen können auch chronische Nackenbeschwerden auftreten, da der Kopf unbewusst nach hinten geneigt wird.

Was kann man dagegen tun?

Sowohl die Dermatochalasis, wie auch die Ptosis werden in der Regel chirurgisch angegangen. Die Operationen erfolgen im Normalfall in Lokalanästhesie und ambulant. Sind die Veränderungen sehr ausgeprägt und beeinträchtigen die Patientin/den Patienten funktionell, können die Kosten für den Eingriff von der Krankenkasse übernommen werden. Dies wird im Einzelfall im Vorfeld zur Operation über ein Kostengutsprachegesuch geklärt. Bei kosmetischen Fällen müssen die Kosten für die Eingriffe selber getragen werden.

Tränendes Auge

Was ist das?

Das tränende Auge kann vielerlei Ursachen haben. Am häufigsten ist ein eigentlich ‘trockenes Auge’. Dies entsteht, weil der Tränenfilm, welcher das Auge feucht hält, entweder in seiner Quantität oder Qualität eingeschränkt ist. Dadurch kommt es zu einer ‘Überproduktion’ von meist zu ‘wässrigen’ Tränen. Die häufigste Ursache hierführ sind alterbedingte Veränderungen, welche die Produktion des Tränenfilms beeinträchtigen. Manchmal können auch sog. chronische Lidrandentzündungen die Situation zusätzlich verschlechtern.

Eine weitere Ursache für das tränende Auge können Verengungen oder Verschlüsse der ableitenden Tränenwege sein. Hierfür sind meist in der Vergangenheit durchgemachte Entzündugen die Ursache. Selten können diese auch angeboren sein.

Wie erkennt man es?

Die Patientin/ der Patient nimmt das tränende Auge selber wahr, was sehr lästig sein kann. Die Beschwerden können in der Intensität variieren und in manchen Fällen auch jahreszeiten-abhängig sein, da das ‘trockene Auge’ oft im Winter mehr Beschwerden macht als im Sommer.
Eine Verengung oder ein Verschluss der ableitenden Tränenwege kann die Augenärztin oder der –arzt mittels einer Tränenwegsspülung feststellen. In manchen Fällen sind zusätzlich bildgebende Massnahmen notwendig.

Was kann man dagegen tun?

Das trockene Auge wird in der Regel mit befeuchtenden Augentropfen, -gels oder –salben behandelt. Liegt zusätzlich eine Lidrandentzündung vor, kann diese durch regelmässiges Auflegen von warmen Kompressen von der Patientin/ dem Patienten selber behandelt werden. In schwerwiegenderen Fällen kann zusätzlich eine medikamentöse Behandlung notwendig sein.

Die Tränenwegsverengungen und –verschlüsse müssen in der Regel operativ angegangen werden. Je nach Lokalisation und Ausprägung gibt es verschiedene Verfahren, die in Frage kommen. Dies muss individuell besprochen werden.